Leichte Bergwanderung mit viel Aussicht. Etwas Ausdauer wird benötigt. Start bei der Tegelbergbahn.
Eine Parkkarte bitte für mindestens 5 Std. lösen (bitte die Quittung der Parkgebühr vorlegen, wird angerechnet) – bitte nur eine Bergfahrt kaufen) es gibt Ermäßigung ab 65 J. und Schwerbehinderung. https://www.tegelbergbahn.de/de/sommer/info-preise
Von der Bergstation halblinks über den Naturpfad „Ahornreitweg“ durch die Südhänge des Branderschrofens in 20 Minuten zum Branderfleck. Hier geradeaus weiter und über 2 Kehren aufwärts, dann leicht fallende Querung zum Ahornsattel (30 Min. ab Branderfleck). Dort links absteigen und über einen kurzen Zwischenaufstieg in den sanften Boden der Niederstraußbergalm hinab. In der Alm stets etwas rechts halten; auf Markierung und Steinmännchen achten. Jenseits kurzer Anstieg auf den Niederstraußbergsattel (30 Min. ab Ahornsattel). Halblinks weiter auf bequemem Weg über den Köllebach und das Ochsenängerle in 30 Min. zur Jägerhütte (Forstdiensthütte) hinab. Dort rechts auf breitem Fahrweg in 1 Std. in die Bleckenau (Berggasthaus; Kleinbus). Verbindung ab Bleckenau nach Hohenschwangau.
Die Gesamtgehzeit von der Tegelberg-Bergstation bis zur Bleckenau beträgt ca. 3 Std. 30 min- die sich aber durch Gespräche und Erläuterungen meist auf 5 Std. verlängert. Der Weg führt bis auf wenige kleinere Anstiege bergab. Voraussetzung ist, dass Sie trittsicher sind und eine gewisse Ausdauer haben. Sie sollten auf jeden Fall ausreichend Wasser dabeihaben, eine kleine Brotzeit, Sonnenschutz auftragen und ein Hütchen benutzen. Gutes Schuhwerk und eine angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Eine Einkehr in der Bleckenau macht Spaß.
Wir werden um 9:30 Uhr an der Tegelberg Talstation in Schwangau starten und bis um ca. 15.30 oder 16 Uhr zurück sein. Die Wege sind nicht ausgesetzt und alle ohne Sicherung zu gehen. Von der Jägerhütte bis zur Bleckenau führt ein breiterer Forstweg, der nur an steileren Stellen geteert ist. Von der Bleckenau aus kann man mit dem Bus bis zur Tegelberg-Talstation (für ca. 5.- €) wieder zurückfahren. Die Gesamtkosten belaufen sich so auf ca. 20€.
Die Wanderung dient der Begegnung von Mitgliedern der Dreieinigkeits-kirche Reutte und der Christusgemeinde Füssen, sowie weiteren Interessierten. Unterwegs können sie Interessantes zu König Ludwig II. und einem möglichen Nationalpark im Ammergebirge hören.
Ausweichtermin im Falle von starkem Regen, Dauerregen, oder Gewitter: 14.6. Info-Telefon: +49 1515 0573197 bzw. +43 676 9664202